Posts mit dem Label bewerbisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bewerbisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. März 2014

Bewerbisch lesen: Stellenanzeigen richtig verstehen

Heute habe ich zwei witzige Artikeln auf Monster gelesen, die von Francoise Hauser geschrieben werden. Die Artikeln erzählen uns, dass wir viele Begriffe von Stellenanzeigen aufpassen müssen. Es könnte verschiedene Bedeutungen geben.


Unten stehen die Bildschirmfotos.

Begriffen der Stellenanzeigen (Monster)

Nach der Lesung, denke ich darüber nach, ob ich hochmotiviert bin und ob ich richtige Schlüsselkompetenzen habe. Bei einer schlechten Arbeit ist Geld meine eigene Motivation. Das geht auch bei schlechten Arbeitsklima, bzw. -Kollegen. Da bedeutet es, dass ich keine Selbstmotivation habe. Ich frage mich selbst, was meine Kompetenzen sind. Sind die richtig für die Stelle, um die ich bewerbe. Eigentlich spezialisiere ich mich nicht auf etwas bestimmtes. Troztdem weiss ich viel, aber nicht tief.

Was Stellenanzeigen sagen. (Monster) 

Jetzt verstehe ich, warum eine gute Arbeit zu finden nicht leicht ist. "Wir suchen ab sofort" bedeutet dass die Arbeitgebern nur lang erfahrene Leute suchen. Ich habe nur kurze Erfahrung. Für mich sind nur die Stellen mit "kontinuerlichen Weiterentwicklung". Da bekomme ich bescheidene Entlohnung und jede Woche neue Aufgaben.

Übrigens habe ich Erfahrung dass "internationales Umfeld" einen echten Kulturshock bedeutet. Ich habe gelernt dass ich nur mit Westeuropäern und Sudöstasianern gut arbeiten kann. Mit anderen Nationalitäten verschwende ich meine Zeit für Konflikt-Management und nicht für die Erledigung von Aufgaben.

***

Diese Blogpost ist eine Folge von meiner Bemerkung über "Bewerbisch schreiben" von Francoise Hauser.



Bremen, 05.03.2014

iscab.saptocondro

Samstag, 16. November 2013

Bewerbisch sprechen

Heute habe ich einen Artikel von Monster gelesen, der von Francoise Hauser geschrieben ist. Dieser Artikel ist lustig, "Bewerbisch sprechen: Selbstdarsteluung für Anfänger". Da gibt es viele Begriffe im Bewerbung und ihre Bedeutungen. Unten steht das Bildschirmfoto davon.

Bewerbisch sprechen: Benutzen Sie immer positive Wörter. Vermeiden Sie negative Wörter.


Vom Foto bin ich ein netter Tüftler und ich interessiere mich für Programmierung. Ich bin ergebnisorientiert und immer offen für Neues.

Nichtsdestotrotz gibt es verschiedene Meinung oder Bedeutung von bewerbischen Begriffen zwischen Bewerbern und Personalern. Unten steht das Bildschirmfoto davon.

Bewerbisch sprechen: Bewerber versus Personaler


Jetzt weiss ich, was ein dynamischer Teamplayer bedeutet. Das bin ich nicht. Aber ich bin sehr innovativ, lösung- und ergebnisorientiert.


Bremen, 16.11.2013

iscab.saptocondro